Allgemeine Geschäftsbedingungen

baby-schwimmen.co.at © Kerstin Malle

1.) Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Abweichungen

a) Der Vertragsabschluss erfolgt zwischen Kerstin Malle, 9073 Klagenfurt, Felix Hahn Str 11, UID ATU65495779 
(in weiterer Folge als Anbieterin bezeichnet) und einem gesetzlichen Vertreter des teilnehmenden Babys/Kindes; 

in weiterer Folge als TeilnehmerIn bezeichnet. 

b) Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle gegenwärtigen und künftigen Verträge zwischen dem/der TeilnehmerIn und der Anbieterin und gelten ab verbindlicher Anmeldung per E-Mail als vollinhaltlich akzeptiert.

b) Vereinbarungen, die diesen Bedingungen widersprechen, gelten nur, wenn sie von der Anbieterin ausdrücklich und schriftlich anerkannt und bestätigt wurden.

2.) Angebote, Zustandekommen des Vertrages

a) Die Angebote sind, sofern nichts anderes angegeben ist, freibleibend. Der Vertrag kommt mit der Anmeldung zustande, ist also sofort gültig und rechtsverbindlich.

b) Liegen mehr Anmeldungen als freie Kursplätze vor, kann man sich auf eine Warteliste setzen lassen. Die TeilnehmerInnen erhalten schriftlich Nachricht, sobald ein Platz frei wird.

c) Ein Schwimmkurs kommt nur zustande, wenn sich die erforderliche Anzahl von TeilnehmerInnen dafür anmeldet.

3.) Leistungen

a) Leistungsgegenstand ist die Abhaltung von Baby- und Kleinkinderschwimmkursen.

b) Ein Erfolg (z.B. ein Teilnehmer kann nach einem Kursbesuch schwimmen) ist nicht geschuldet. Ebenso kann sich der Tag und die Uhrzeit des Kurses aus organisatorischen Gründen ändern, dies berechtigt nicht zum Rücktritt von der Kursbuchung. 

c) Voraussetzungen für die Leistungserbringung: Besonderheiten (z.B. Frühgeburt, Behinderungen, Erkrankungen) sind vor Anmeldung der Anbieterin mitzuteilen.

4.) Gesundheit

a) Jeder Teilnehmer muss bei Antritt des Kurses sportgesund sein. Eine ärztliche Bescheinigung wird nicht verlangt, eine Untersuchung vor Kursbeginn wird aber empfohlen.

b) Mit dem Erscheinen zur Kursstunde wird bestätigt, dass der Teilnehmer nicht unter einer bekannten gesundheitlichen Beeinträchtigung leidet, die gegen die Teilnahme am Kurs spricht.

c) Die Teilnehmer und Begleitpersonen müssen gesund sein. Bei fieberhaften Infekten, ansteckenden Krankheiten und Erkrankungen, die mit Durchfall und Erbrechen einhergehen, ist eine Kursteilnahme nicht gestattet. Banaler Husten und Schnupfen stehen einer Kursteilnahme nicht entgegen. Kommt ein(e) TeilnehmerIn trotz ansteckender Krankheit (z.B. Bindehautentzündung, Windpocken etc.) zum Kurs, kann die Kursleitung den/die TeilnehmerIn nach Hause schicken. Diese Stunde gilt jedoch als abgehalten. 

d) Die Teilnehmer dürfen unmittelbar vor Kursbeginn nicht eingecremt werden. Teilnehmer, die noch nicht gänzlich „sauber“ sind, müssen an den Beinen und der Hüfte gut abschließende Badehosen tragen. Eltern haben die Obsorgepflicht für ihre Kinder. Eine Kursteilnahme ist nur mit einer Begleitperson möglich.

5.) Zahlungsmodalitäten, Rücktritt vom Vertrag

a) Mit der Anmeldung und der Annahme entsteht die Zahlungspflicht des gesamten Kursbetrages. Die Zahlung hat durch Überweisung auf das Konto, welches mit der Bestätigung der Anmeldung bekannt gegeben wird, zu erfolgen. Die Zahlung ist ohne jeden Abzug zu leisten. Die Zurückhaltung von Zahlungen oder die Aufrechnung wegen etwaiger bestrittener oder nicht rechtskräftiger Gegenforderungen ist ausgeschlossen.

b) Es besteht außerdem kein Anspruch auf die Refundierung der (anteiligen) Kursgebühren bei unregelmäßiger Teilnahme oder Krankheit. 

Sollte der/die TeilnehmerIn aus persönlichen Gründen an Kursterminen verhindert sein, ist eine Übertragung auf eine andere Person grundsätzlich nur nach Zustimmung der Anbieterin möglich.

c) Die Rücktrittsfrist im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) beträgt 14 Werktage ab Vertragsabschluss (=Verbindliche Anmeldung zum Kurs per E-Mail). Es reicht, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb dieser Frist abgesendet wird. Dieses Rücktrittsrecht besteht nicht, wenn der Schwimmkurs bereits innerhalb von 7 Tagen ab Vertragsabschluss (=Anmeldung zum Kurs) beginnt. 

Bei späterem Rücktritt vom Vertrag gelten folgende Stornobedingungen: Stornierung bis 2 Wochen vor Kursstart – 10% des Kurspreises sind zu bezahlen. Stornierung bis 1 Woche vor Kursstart – 50% des Kurspreises sind zu bezahlen. Stornierung innerhalb 1 Woche vor Kursstart oder danach bzw. bei Nichterscheinen – 100% des Kurspreises sind zu bezahlen, außer durch Nennung eines Ersatzteilnehmers, der die Kursgebühr entrichtet und am Kurs teilnimmt, sowie von der Anbieterin akzeptiert wird. Nicht in Anspruch genommene Einheiten (der Grund dafür ist unerheblich) können nicht abgegolten werden. 

d) Aufgrund außergewöhnlicher Ereignisse (wie zB Schließung des Bades / Covid-Maßnahmen / Krankheit) ist die Anbieterin nicht zur Vertragserfüllung verpflichtet. In diesem Fall ist eine - auch nur anteilige - Refundierung des bereits bezahlten Kursbetrages oder ein Nachholen der Stunden ausgeschlossen bzw. verzichten die TeilnehmerInnen ausdrücklich auf eine derartige Refundierung.

e) Die Kompensation mit allfälligen Gegenleistungen, aus welchem Grunde auch immer, ist unzulässig.

6.) Gewährleistung und Schadenersatz

a) Die Teilnahme an Kursen erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung der Teilnehmer und deren Begleitpersonen. Die Aufsichtspflicht vor, nach und während der Schwimmkurse obliegt stets den Begleitpersonen. Die Schadenersatzpflicht der Anbieterin bei leichter Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen. Die Anbieterin haftet nicht für die jeweilige Badeanstalt. Die Teilnahme an den Kursen erfolgt auf eigenes Risiko.

b) Der/die KursteilnehmerIn nimmt zur Kenntnis, dass die Teilnahme an diesem Kurs auf eigene Gefahr erfolgt und die Veranstalter und das jeweilige Bad – weder für Personen-, noch Sachschäden welcher Art immer, insbesondere für Verletzungen, Sachbeschädigung oder Diebstähle, sei es vor, während oder nach der Teilnahme an der Veranstaltung, bei der Zu- und Abreise haftet. Die Anbieterin empfiehlt jedem/r TeilnehmerIn, vor Kursbeginn eine ärztliche Untersuchung durchzuführen und haftet nicht für Verletzungen oder Gesundheitsschäden, die der/die TeilnehmerIn dadurch erleidet, dass er/sie körperlich nicht ausreichend in der Lage ist, am Kursprogramm teilzunehmen. 

c) Generell verpflichtet sich der/die TeilnehmerIn, den Anweisungen der Kursleitung und dem Badpersonal Folge zu leisten, sowie alles zu unterlassen, was zu einer massiven Störung, Gefährdung, Beschädigung oder Verletzung führen kann, widrigenfalls der Teilnehmer vom jeweiligen Kurs unverzüglich ausgeschlossen werden kann. In diesem Fall ist eine - auch nur anteilige - Refundierung des bereits bezahlten Kursbetrages ausgeschlossen bzw. verzichtet der Teilnehmer ausdrücklich auf eine derartige Refundierung.

d) Schadenersatz ist für den Fall des Leistungsverzugs und der von der Anbieterin zu vertretenden Unmöglichkeit, soweit diese auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit beruht, beschränkt auf € 10,–-. Der Anspruch wegen leichter Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen.

e) Für Gegenstände, die in die Kurse mitgenommen werden oder für sonstige unmittelbare Schäden und Kosten inklusive Verdienstausfall, entgangenen Gewinn oder Ansprüche Dritter, Reisekosten, Folge- und Vermögensschäden jeder Art wird keinerlei Haftung übernommen.

f) Arbeitskämpfe, Krieg, Feuer, hoheitliche Maßnahmen, Naturkatastrophen, Verkehrsstörungen, Störung der Energie- und Rohstoffversorgung und sonstige Fälle höherer Gewalt, also außergewöhnliche Ereignisse, befreien die Anbieterin von der Verpflichtung zur Vertragserfüllung.

g) Besonders aufgrund außergewöhnlicher Ereignisse (wie zB Schließung des Bades / Covid-Maßnahmen / Krankheit) ist die Anbieterin nicht zur Vertragserfüllung verpflichtet. In diesem Fall ist eine - auch nur anteilige - Refundierung des bereits bezahlten Kursbetrages oder ein Nachholen der Stunden ausgeschlossen bzw. verzichten die TeilnehmerInnen ausdrücklich auf eine derartige Refundierung.

7.) Hausordnung und Sicherheit 

a) Alle Weisungen die zur Sicherung und zum Schutz der körperlichen Gesundheit der Teilnehmer notwendig sind, sind strikt einzuhalten. Andernfalls ist die Anbieterin berechtigt, den/die entsprechende(n) TeilnehmerIn vom Kurs auszuschließen. Eine Erstattung der Kursgebühr erfolgt nicht.

b) Bei groben Verstößen gegen allgemein verbindliche Verhaltensregeln können KursteilnehmerInnen ohne Ersatzansprüche vom Unterricht ausgeschlossen werden. Lassen Sie Ihr Kind niemals alleine ins Bad und auf keinen Fall vor Beginn des Kurses ins Wasser!

c) Die TeilnehmerInnen sind verpflichtet, sich an die Hausordnung des Schwimmbades zu halten. Diese hängt im Bad aus und kann jederzeit gelesen werden. Weisungen des zuständigen Personals im betreffenden Bad sind Folge zu leisten.

8.) Datenschutz und Internet

a) Wir versichern, dass wir Daten nur für betriebsinterne Zwecke nutzen und sie keinem Dritten zugänglich machen.

b) Diese gesamte Internetseite, ihr Design, ihre Programmierung und ihre Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Publikation, der gesamten Web-Site, Mailings oder anderer Materialien darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung in irgendeiner Form reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

c) Die verwendeten Texte und Bilder unterliegen dem Urheberschutz. Eine wie auch immer gestaltete Nutzung und Verwendung der Inhalte ist ohne Genehmigung des Inhabers der Nutzungs- und Verwertungsrechte nicht gestattet.

d) Foto- und Videoaufnahmen die im Rahmen der Kurse von uns, bzw. einer beauftragten Person gemacht werden, können ausdrücklich auch von der Anbieterin veröffentlicht werden (nicht personalisiert). Wenn dies nicht erwünscht ist, muss dies schriftlich deponiert werden.

e) Folgendes dient der Information unseres Unterwasserfotografen/Fotoshooting: In den meisten Kursen werden an einem der Kurstermine von den Kindern und deren Begleitpersonen professionelle Unterwasserfotos gemacht. Diese werden für alle Kursteilnehmer über die Homepage des Fotografen im Internet (einsehbar für die Kursteilnehmer) zum Kauf angeboten. Sollte ein Kursteilnehmer bzw. deren Begleitpersonen damit nicht einverstanden sein, muss der Fotograf zu Beginn des Fotoshootings davon in Kenntnis gesetzt werden. 

f) Im Sinne der Informationspflicht der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) haben wir unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage veröffentlicht.

9.) Rechtswahl, Gerichtsstand, Erfüllungsort

a) Zuständiger Gerichtsort ist Klagenfurt

b) Für Verträge zwischen TeilnehmerIn und der Anbieterin kommt ausschließlich österreichisches Recht zur Anwendung.

c) Erfüllungsort für alle Leistungen ist das jeweilige Schwimmbad laut Anmeldung.


Liebe Eltern,

am 25. Mai 2018 trat die Datenschutzgrundverordnung in Kraft. Mit dieser Verordnung werden alle Institutionen, die personenbezogene Daten erheben und diese elektronisch verarbeiten, verpflichtet, die betreffenden Personen über alle relevanten Aspekte in Bezug auf die erhobenen Daten zu informieren. Die folgende Information dient daher der Umsetzung der Informationsverpflichtungen nach der EU-DSGVO (EU Datenschutzgrundverordnung), die am 25. Mai 2018 in Kraft trat, dem DSG (Datenschutzgesetz) i.d.g.F. und dem TKG (Telekommunikationsgesetz) i.d.g.F.

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage dieser gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO 2018, TKG 2003).

In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Tätigkeit.

Als TeilnehmerIn, Elternteil oder Betreuungsperson eines teilnehmenden Kindes stimmen Sie mit Anmeldung zum Kurs zu, dass Ihre persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum des Kindes, Telefon, Emailadresse) erhoben werden. Diese Daten, die zur Anmeldung zu den Schwimmkursen notwendig sind, werden ausschließlich intern verwendet.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Cookies innerhalb des Webauftritts verwenden und auch keine Web Analyse Tools implementiert haben, die für Auswertungen von Besuchern unserer Website verwendet werden können.

Diese Einwilligung kann jederzeit durch Mitteilung mittels Zusendung eines Emails mit entsprechender Wunschäußerung widerrufen werden. Es besteht jederzeit das Recht auf Auskunft über die Daten und, allenfalls deren Berichtigung und Löschung.

Die Daten werden nicht für persönliches Profiling (Datenanalyse zu Verhalten, Gewohnheiten, Präferenzen, …) verarbeitet. Die Bereitstellung der Daten ist für die Erfüllung des Schwimmkurses erforderlich.

Zusätzlich beachten Sie bitte die AGBs.

Verarbeitung persönlich bezogener Daten

Unter persönlich bezogenen Daten verstehen wir Informationen zur Identität betroffener Personen, wie beispielsweise deren Namen, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Betroffene Personen sind jene, deren persönlich bezogene Daten wir verarbeiten.

a) Transparenz, Fairness und Rechtmäßigkeit: persönlich bezogene Daten erheben wir ausschließlich bei den betroffenen Personen selbst. Persönlich bezogene Daten verwenden wir im Rahmen der geschäftlichen Administration. Bei der Verarbeitung persönlich bezogener Daten werden wir die Persönlichkeitsrechte der Betroffenen wahren. Persönlich bezogene Daten werden wir stets auf rechtmäßige Weise, nach Treu und Glauben und in einer für die betroffenen Personen nachvollziehbaren Weise verarbeiten.

b) Zweckbindung: Die Verarbeitung persönlich bezogener Daten darf lediglich für jene Zwecke verfolgen, die vor der Erhebung der Daten festgelegt wurden. Nachträgliche Änderungen der Zwecke sind nur eingeschränkt möglich und bedürfen einer Rechtfertigung.

c) Sachliche Richtigkeit, Löschung von Daten: persönlich bezogene Daten sind richtig, vollständig und auf dem aktuellen Stand zu speichern. Wir treffen daher passende Maßnahmen, um sicherzustellen, dass nichtzutreffende, unvollständige oder veraltete Daten gelöscht, berichtigt, ergänzt oder aktualisiert werden. Persönlich bezogene Daten, die nach Ablauf von gesetzlichen oder geschäftsprozessbezogenen Aufbewahrungsfristen nicht mehr erforderlich sind, werden wir löschen. Bestehen im Einzelfall Anhaltspunkte für schutzwürdige Interessen oder für eine historische Bedeutung dieser Daten, müssen wir die Daten weiter speichern, bis das schutzwürdige Interesse rechtlich geklärt wurde

e) Datenvermeidung, Datensparsamkeit, Vertraulichkeit und Datensicherheit: Wir erheben persönlich bezogene Daten nur in dem Umfang, der für den angestrebten Zweck notwendig ist. Für persönlich bezogene Daten gilt das Datengeheimnis. Sie werden im persönlichen Umgang vertraulich behandelt. Im Rahmen unserer Möglichkeiten treffen wir angemessene organisatorische und technische Maßnahmen gegen unberechtigten Zugriff, unrechtmäßige Verarbeitung oder Weitergabe, sowie versehentlichen Verlust, Veränderung oder Zerstörung.

AGB’s